Fahrradtour 24.06.2023
30 06 23 - 20:36
Am Morgen des 24.06.2023 bestiegen Alemannen und Absolven in Begleitung einiger Damen ihre Räder, um zu einem gemeinsamen Ausflug in den Landkreis aufzubrechen. Bei herrlichem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen schlängelte sich der Tross über Stadeln und Burgfarrnbach in nordwestlicher Richtung über die Stadtgrenze hinaus. Während Veitsbronn noch euphorisch passiert werden konnte, forderten die Temperaturen in Langenzenn ihren Tribut und das Peloton drehte die Lenkstangen in Richtung einer Eisdiele. Nach der dortigen Abkühlung konnte die Tour jedoch zügig weitergehen.
Leider waren entgegen der Erwartungen sämtliche Kreuzungen nicht gesperrt worden und somit standen an selbigen stets mehrere Richtungen zur Auswahl. Daher kam es immer mal wieder Absprachen hinsichtlich der weiteren Streckenführung. Wenig überraschend war stets ein Teil der Fahrer für den jeweils nächstgelegenen Biergarten. Schließlich erreichte die Gruppe jedoch geschlossen Cadolzburg. Am Burgberg erfüllte sich ein Teil der Fahrerinnen und Fahrer nun ihren ersehnten Wunsch und kehrte in einer Schankstube ein, um dort den Bierdurst zu löschen. Eine zweite Gruppe hingegen zog den Aufstieg auf den „Bleistift“ vor und ließ bei Kaiserwetter den Blick über die fränkischen Lande schweifen.
Nach dieser Pause wurde der dritte Teil der Etappe gestartet, der über Ammerndorf zurück in die Kleeblattstadt führte. Am späten Nachmittag konnten die Bundes-, Farbenbrüder und Damen die harten Sättel gegen eine harte Bierbank eintauschen und im Bierhimmel (Hexenhäusla) den Abend ausklingen lassen.
Vielfarbenkneipe des PSC in Straubing
17 02 23 - 13:09
Nach einer 100-Liter plus x Liter mehr ist es besonders schwer einen Bericht zur Veranstaltung zu verfassen.
Hier ein Versuch:
Fiducit! - Fiduciiiit, Bibaaamuuuus!
So schallte es unzählige Male durch das Kneipheim unserer Kartellbrüder der Germania Straubing, die aktuell Vorsitzende des PSC.
Mit dabei gewesen am 04.02.2023, fünf Alemannen.
Die bunt gemischte Chargia, passend zum Motto der Vielfarbenkneipe, hatte alle Mühe das kurze vorbereitete Programm durchzuziehen. Die freudig erregte Corona hatte es eben anders geplant.
Eine wichtige Frage des Abends war, wo die nächste Veranstaltung dieser Art ausgerichtet werden sollte. Zu deren Beantwortung hatten sich die Farbenbrüder der Philisteria mercatura etwas besonderes ausgedacht. Mit Hilfe von Miniatur-Mensuren im Tischformat sollte der Austragungsort der nächsten Vielfarbenkneipe sportlich ausgelost werden. Bb Vincent hat dabei die Alemannia würdig vertreten.
Unabhängig des Ergebnisses wurde die Entscheidung des nächsten Austragungsortes aber anderweitig getroffen. Im Rahmen seines Vortrags „aus der Sicht eines Chargenfuxen“ lud Fb Tobias der Ludovicia zur nächsten 100-Liter-Kneipe nach Ingolstadt ein. Die weitere Planung findet noch statt und wird mit ausreichend Vorlauf kommuniziert.
Wie immer war die 100-Liter-Kneipe ein voller Erfolg und jede Minute der Teilnahme wert. Am Ende muss man einfach dabei gewesen sein.
Traditionskneipe am 05.01.2023
17 02 23 - 13:06
Happy Birthday, liebe Alemannia, zum 114. Geburtstag!
Anlässlich dazu war am 05.01.2023 zur Traditionskneipe im Grünen Baum geladen. Einige Farben-, Kartell- und Bundesbrüder kamen der Einladung nach, sodass das dekorierte Kneipzimmer bis auf den letzten Platz gefüllt war.
Nachdem alle Conkneipanten mit Kneipstoff versorgt waren, die Stoffversorgung übernahm Bb Florian Hauck, der seinem Kneipnamen einmal mehr alle Ehre machte, eröffnete die hohe Chargia pünktlich um 20 Uhr den hochoffiziellen Teil mit dem Cantus „Hier sind wir versammelt“.
Ein Teil der Traditionskneipe ist das Totengedenken zu Ehren der bereits verstorbenen Bundesbrüder. Und auch in diesem Jahr gedachten die Anwesenden ihren Brüdern an der himmlischen Kneiptafel, dabei insbesondere den beiden kürzlich verstorbenen Bundesbrüdern Philipp Schmidt und Ehrenbandträger Otto Neubauer.
Nach gebührender Pause in Form eines Colloquiums stand das Wort bei Bb Lothar Schmidt. Seine Festrede zum Thema „Veränderungen“ trug er rhetorisch einwandfrei und ohne angefertigte Notizen vollständig aus dem Kopf heraus vor. Dafür lieber Bb Lothar gebührt Dir absoluter Respekt. Über dem Gesagten stand am Ende der couleurstudentische Grundsatz: „Die Gedanken sind frei…“.
Nach einem weiteren ausschweifendem Tempus, in der die zum Teil kontroversen Meinungen dazu diskutiert wurden, entließ der hohe Senior die Corona mit dem feierlichen Cantus „O alte Burschenherrlichkeit“ aus dem hochoffiziellen Teil der Traditionskneipe.
Nach einem kurzen, aber launigen Inoffiziellen Teil durch den Philistersenior nutzten einige wackere Zecher das Ambiente des Kneipzimmers im Grünen Baum um noch weiterhin zusammenzusitzen und die wichtigen und zum Teil auch weniger wichtigen Themen der Welt zu besprechen.
In diesem Jahr war die Traditionskneipe, die nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause endlich wieder gebührend statt finden konnte, eine tolle Veranstaltung.